FSG feiert Stapellauf und Taufe der „SeaRoad I“
Mit mehreren Jahren Verspätung nähert sich auf der FSG-Werft in Flensburg die Ablieferung der „SeaRoad I“. Der Bau der RoRo-Fähre verzögerte sich durch die Insolvenz..
07. November 2025
HANSA-Spotmarkt: Shortsea-Trade zieht an
In den letzten Wochen des Jahres drücken noch verstärkt Ladungen in den Markt. Wetterbedingte Verzögerungen im Schiffsbetrieb tragen ihren Teil dazu bei, dass die Raten fester tendieren..
Marlow kooperiert mit Green Marine für Crew-Training
Das deutsch-zypriotische Schifffahrtsunternehmen Marlow Navigation geht eine Partnerschaft mit dem Methanol-Spezialisten Green Marine ein, um die Aus- und Weiterbildung von Seeleuten zu verbessern..
Piraten vor Somalia aktiv – Tanker gekapert
Bei Attacken auf Schiffe in der Gegend fällt der Verdacht meist auf die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen. Doch diesmal ist das offenbar anders..
Zölle fast verdoppelt – Maritime Lieferketten im Umbruch
Die weltweiten Lieferketten haben sich durch die vielen geo- und handelspolitischen Vorstöße (vor allem aus den USA) stark verändert – das Risiko politischer oder klimatischer Schocks auch für maritime Drehkreuze wächst..
Über 50 Jahre alter Bugsier-Oldie der Schichau-Werft im Vermessungs-Einsatz
1972 in Bremerhaven bei der ehemaligen Schichau-Werft gebaut, hat die "Sea Ranger" eine bewegte Geschichte hinter – und vor – sich. Der Oldie wurde jetzt erneut verkauft und soll künftig in Indonesien arbeiten..
Anzeige
Schaffran Propeller + Service GmbH – Umfassende Neugestaltung ihrer Markenidentität
Die Schaffran Propeller + Service GmbH, der renommierte Hersteller von Schiffspropellern, hat kürzlich eine umfassende Neugestaltung ihrer Markenidentität durchgeführt. Im Zentrum dieser Transformation steht der neue Claim "Never Compromise", der das kompromisslose Streben des Unternehmens nach Qualität und Innovation unterstreicht. Die überarbeitete Website präsentiert sich in einem modernen Design, das die technische Expertise und die….
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Connecting Maritime Minds
Während derzeit vor allem in London, Brüssel, Washington und Peking auch über die Zukunft der Schifffahrt entschieden wird, werkelt man in den Reederei-Kontoren daran, die politischen Vorgaben der IMO, der EU oder der handels- und geopolitsch-getriebenen Regierungen in den USA und China irgendwie umzusetzen.
SCHIFFFAHRT
Marlow kooperiert mit Green Marine für Crew-Training
Das deutsch-zypriotische Schifffahrtsunternehmen Marlow Navigation geht eine Partnerschaft mit dem Methanol-Spezialisten Green Marine ein, um die Aus- und Weiterbildung von Seeleuten zu verbessern..
07. November 2025
Weitere Themen
Zölle fast verdoppelt – Maritime Lieferketten im Umbruch
Die weltweiten Lieferketten haben sich durch die vielen geo- und handelspolitischen Vorstöße (vor allem aus den USA) stark verändert – das Risiko politischer oder klimatischer Schocks auch für maritime Drehkreuze wächst.Über 50 Jahre alter Bugsier-Oldie der Schichau-Werft im Vermessungs-Einsatz
1972 in Bremerhaven bei der ehemaligen Schichau-Werft gebaut, hat die „Sea Ranger“ eine bewegte Geschichte hinter – und vor – sich. Der Oldie wurde jetzt erneut verkauft und soll künftig in Indonesien arbeiten.Elnav.AI gewinnt „Rising Stars Award“
Das kroatische Start-up Elnav.AI ist der Gewinner des diesjährigen „Rising Star Awards“, der am Donnerstag im Rahmen der Europort 2025 in Rotterdam vergeben wurde.Hapag-Lloyd seit zehn Jahren an der Börse
Seit dem Börsengang im Jahr 2015 hat sich die Aktie der Reederei Hapag-Lloyd positiv entwickelt. Insgesamt sind über 20 Mrd. € an Dividenden ausgeschüttet worden.
SCHIFFBAU
FSG feiert Stapellauf und Taufe der „SeaRoad I“
Mit mehreren Jahren Verspätung nähert sich auf der FSG-Werft in Flensburg die Ablieferung der „SeaRoad I“. Der Bau der RoRo-Fähre verzögerte sich durch die Insolvenz..
07. November 2025
Weitere Themen
Maersk ordert zwölf Schiffe für 2,3 Mrd. $
Nach längeren Verhandlungen hat die Reederei Maersk den Auftrag für zwölf Container-Neubauten an eine Werft in China vergeben.Damen bringt neuen Combi-Freighter auf den Shortsea-Markt
Auch deutsche Reeder haben schon oft auf den „Combi Freighter“ gesetzt. Jetzt bringt die Werftgruppe Damen eine Weiterentwicklung ihres bekannten Shortsea-Designs auf den Markt.„Breakthrough“: Superyacht mit Wasserstoff-Hybridantrieb ausgezeichnet
Die 119 m lange Feadship-Superyacht „Breakthrough“ wurde in den Niederlanden als „Maritime Ship of the Year“ geehrt. Sie ist die erste Yacht mit Diesel-/Wasserstoff-Hybridantrieb.Damen liefert Neubau für Reederei Gerdes ab
Die Familienreederei Gerdes hat mit der „Holger G“ den nächsten Shortsea-Neubau in die Flotte aufgenommen. Gebaut wurde das Schiff auf der Bosan-Werft in Vietnam.
SCHIFFSTECHNIK
DNV eröffnet Cruise Centre in London
DNV hat in London ein neues Cruise Centre eröffnet, um Kreuzfahrtreedereien, Häfen und Werften in Europa besser zu unterstützen. Das Zentrum soll Dekarbonisierung, Digitalisierung und Innovation in der Branche vorantreiben..
07. November 2025
Weitere Themen
Blue Convention bringt maritimen Nachwuchs auf Kurs
Rund 270 Fach- und Nachwuchskräfte diskutierten bei der Blue Convention in Leer über die maritime Zukunft. Im Mittelpunkt standen nachhaltige Technologien, ESG, digitale Transformation und Wege, junge Talente für die Branche zu gewinnen.CMA CGM-Neubauten fahren unter französischer Flagge
Durch die geplante Ablieferung von zehn Neubauten wird die Kapazität von CMA CGM um mehr als 200.000 TEU wachsen. Die Schiffe sollen unter französischem Recht operieren.Sperry Marine liefert Navigationslösungen für SAL-Neubauten
Die Schwergutreederei SAL Heavy Lift hat das erste Schiff seiner neuen „Orca“-Klasse, die „Elise“, mit einem integrierten Brückensystem von Sperry Marine in Dienst gestellt.Harren Group setzt auf Orca AI für „Orca-Class“
Die Bremer Harren Group arbeitet künftig mit dem maritimen Technologieunternehmen Orca AI zusammen, um Navigationssicherheit und Effizienz ihrer Flotte zu steigern.
PERSONALIEN
DFDS trennt sich von CEO und streicht Jobs
Torben Carlsen, CEO der Reederei DFDS, wird das Unternehmen verlassen. Gleichzeitig sollen bis zu 400 Stellen abgebaut werden, um Kosten zu sparen..
06. November 2025
Weitere Themen
Daniel Strucks übernimmt Leitung von MAN Engines
Seit November leitet Daniel Strucks als neuer „Head of MAN Engines“ das weltweite Motoren- und Komponentengeschäft der MAN Truck & Bus SE. In Nürnberg führt er ein siebenköpfiges Managementteam.Wechsel von Harren zu HHM: Meyn bildet mit Mattern Doppelspitze
Hafen Hamburg Marketing hat Hendrik Meyn in den Vorstand berufen. Gemeinsam mit Axel Mattern wird er die Marketingaktivitäten des Hafens stärken und neue Impulse für die internationale Positionierung setzen.Neuer Drybulk- und Projects-Chef für Reederei Norden
Die Großreederei Norden hat sich die Dienste von Christian Antonsen vom Agarkonzern ADM gesichert. Er wird neuer Leiter des Drybulk, Projekt- und Parcelling-Geschäfts.Warburg Bank stellt Aufsichtsrat neu auf
Die Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO hat ihren Aufsichtsrat neu besetzt. Zum 1. November haben der bisherige Vorsitzende Reiner Brüggestrat (69) und Claus Nolting (74) ihre Mandate „im besten Einvernehmen“ niedergelegt, wie es heißt.
FINANZEN
Chinas Gebühren treffen US-Reederei Matson hart
Für die Containerreederei Matson zogen die Hafengebühren Chinas hohe Zahlungen nach sich. Das Unternehmen blickt auf ein schwaches Quartal zurück..
06. November 2025
Weitere Themen
Expeditions-Reederei Exploris wird liquidiert
Kein tragfähiger Sanierungsplan: Die französische Expeditions-Reederei Exploris mit einem Schiff, dass auch eine deutsche Vergangenheit hat, wurde von einem Handelsgericht in Nantes zur gerichtlichen Liquidation verurteilt.Maersk: Mehr Container, aber weniger Umsatz
Der dänische Schifffahrtskonzern A.P. Moller-Maersk, zu dem die zweitgrößte Containerlinienreederei der Welt gehört, hat für das dritte Quartal ein positives Fazit gezogen – trotz Rückgängen bei Umsatz, EBITDA und EBIT.Wallenius schließt stabiles Quartal ab
Für Wallenius Wilhelmsen verlief das dritte Quartal erwartet positiv. Grund zur Sorge bereiten allerdings die unklaren Hafengebühren der USA, die das RoRo-Segment empfindlich treffen.Kongsberg plant Abspaltung und Börsengang mit maritimer Sparte
Der norwegische Kongsberg-Konzern, der unter anderem im Rüstungsgeschäft auch mit deutschen Werften zusammenarbeitet, will sich aufspalten und das maritime Geschäft an die Börse bringen.
HÄFEN
Deme und QTerminals sind raus: Polen baut Tiefwasserhafen in Eigenregie
Polen baut den geplanten Tiefwasser-Containerterminal in Świnoujście ohne ausländische Partner und in deutlich größerem Maßstab. Das Projekt „Kap Pommern“ soll einer der modernsten und umweltfreundlichsten Häfen der Ostsee werden..
05. November 2025
Weitere Themen
Singapur mit Südkorea auf „grünem“ Kurs
Südkorea und die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) haben eine Absichtserklärung für einen „Green and Digital Shipping Corridor“ unterzeichnet. Zuvor war ein ähnliches Abkommen mit China geschlossen worden.Bremenports schreibt Konzession auf Columbusinsel aus
Bremen arbeitet sich weiter an der Entwicklung der Hafen-Infrastruktur in Bremerhaven ab: Erneut wird ein Grundstück ausgeschrieben, auf dem maritimes Geschäft stattfinden soll.Drohnenangriff setzt Öltanker in Tuapse in Brand
Im russischen Hafen Tuapse am Schwarzen Meer ist nach einem ukrainischen Drohnenangriff ein Feuer auf einem Öltanker ausgebrochen. Nach Angaben der Behörden wurden sowohl der Tanker als auch Teile der Infrastruktur eines Ölterminals beschädigt.Rotterdam und Duisburg treiben Energiewende voran
Zwei „Spitzenreiter“ in der europäischen Hafenwelt rücken noch enger zusammen: Rotterdam, umschlagstärkster Seehafen, und Duisburg, der bedeutendste Binnenhafen in Europa. Ein großer Fokus liegt auf dem Rheinkorridor.
OFFSHORE
Vattenfall bekommt grünes Licht für Offshore-Windpark „Nordlicht II“
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat grünes Licht für den Bau des Offshore-Windparks Nordlicht II gegeben.
07. November 2025
Weitere Themen
DVF fordert mehr „Maritimes“ in deutschem CO2-Management
Im Bundestag steht ein wichtiges Gesetz zur dauerhaften Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid (KSpTG) auf der Agenda. Das Deutsche Vekehrsforum fordert von der Politik eine stärkere „maritime“ Komponente.Meilenstein für „Baltic Power“: Erste Umspannstationen installiert
In der Ostsee entsteht aktuell Polens erster Offshore-Windpark „Baltic Power“. Jetzt wurden mit zwei Umspannstationen zwei wichtige Schlüsselkomponenten installiert.Polen investiert Millionen in Offshore-Windenergie
Orlen investiert Millionen in die Offshore-Windprojekte „Baltic Power“ und „Baltic East“ – dies ist ein wichtiger Schritt für Polens Energiewende und Versorgungssicherheit.„Windea Clausius“ läuft erstmals Bremerhaven an
Das neue CSOV „Windea Clausius“ von Bernhard Schulte Offshore ist erstmals in Bremerhaven eingetroffen. Dort wird es auf seinen ersten Einsatz vorbereitet.
MÄRKTE
HANSA-Spotmarkt: Shortsea-Trade zieht an
In den letzten Wochen des Jahres drücken noch verstärkt Ladungen in den Markt. Wetterbedingte Verzögerungen im Schiffsbetrieb tragen ihren Teil dazu bei, dass die Raten fester tendieren..
07. November 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: Erneute Raten-Rallye am Tankermarkt
Während es an den Märkten der Bulk- und Containerschifffahrt diese Woche relativ wenig Bewegung gab, erlebte der Tanker-Chartermarkt einen kräftigen Ansturm auf die Kapazitäten. Die Spotraten machten einen ordentlichen Sprung nach oben.HANSA-Spotmarkt: Containerlinien drücken die Raten wieder hoch
Gegenüber Ende September sind die Preise für Containerverladungen jetzt deutlich gestiegen. Zum 01. November wollen die Carrier weitere Verteuerungen durchsetzen.HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
VERSICHERUNG
Piraten vor Somalia aktiv – Tanker gekapert
Bei Attacken auf Schiffe in der Gegend fällt der Verdacht meist auf die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen. Doch diesmal ist das offenbar anders..
07. November 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: Erneute Raten-Rallye am Tankermarkt
Während es an den Märkten der Bulk- und Containerschifffahrt diese Woche relativ wenig Bewegung gab, erlebte der Tanker-Chartermarkt einen kräftigen Ansturm auf die Kapazitäten. Die Spotraten machten einen ordentlichen Sprung nach oben.HANSA-Spotmarkt: Containerlinien drücken die Raten wieder hoch
Gegenüber Ende September sind die Preise für Containerverladungen jetzt deutlich gestiegen. Zum 01. November wollen die Carrier weitere Verteuerungen durchsetzen.HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
Stellenangebote – Powered by Marpro








































