Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
  • HANSA+ Connecting Maritime Minds

    Während derzeit vor allem in London, Brüssel, Washington und Peking auch über die Zukunft der Schifffahrt entschieden wird, werkelt man in den Reederei-Kontoren daran, die politischen Vorgaben der IMO, der EU oder der handels- und geopolitsch-getriebenen Regierungen in den USA und China irgendwie umzusetzen.
Weitere Themen
HANSADaily Newsletter
SCHIFFFAHRT
  • HANSA+ Zölle fast verdoppelt – Maritime Lieferketten im Umbruch

    Die weltweiten Lieferketten haben sich durch die vielen geo- und handelspolitischen Vorstöße (vor allem aus den USA) stark verändert – das Risiko politischer oder klimatischer Schocks auch für maritime Drehkreuze wächst.
  • HANSA+ Elnav.AI gewinnt „Rising Stars Award“

    Das kroatische Start-up Elnav.AI ist der Gewinner des diesjährigen „Rising Star Awards“, der am Donnerstag im Rahmen der Europort 2025 in Rotterdam vergeben wurde.
  • HANSA+ Hapag-Lloyd seit zehn Jahren an der Börse

    Seit dem Börsengang im Jahr 2015 hat sich die Aktie der Reederei Hapag-Lloyd positiv entwickelt. Insgesamt sind über 20 Mrd. € an Dividenden ausgeschüttet worden.

Anzeige

SCHIFFBAU

Anzeige

SCHIFFSTECHNIK
  • HANSA+ Blue Convention bringt maritimen Nachwuchs auf Kurs

    Rund 270 Fach- und Nachwuchskräfte diskutierten bei der Blue Convention in Leer über die maritime Zukunft. Im Mittelpunkt standen nachhaltige Technologien, ESG, digitale Transformation und Wege, junge Talente für die Branche zu gewinnen.
PERSONALIEN
  • HANSA+ Daniel Strucks übernimmt Leitung von MAN Engines

    Seit November leitet Daniel Strucks als neuer „Head of MAN Engines“ das weltweite Motoren- und Komponentengeschäft der MAN Truck & Bus SE. In Nürnberg führt er ein siebenköpfiges Managementteam.
  • HANSA+ Warburg Bank stellt Aufsichtsrat neu auf

    Die Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO hat ihren Aufsichtsrat neu besetzt. Zum 1. November haben der bisherige Vorsitzende Reiner Brüggestrat (69) und Claus Nolting (74) ihre Mandate „im besten Einvernehmen“ niedergelegt, wie es heißt.
FINANZEN
  • HANSA+ Expeditions-Reederei Exploris wird liquidiert

    Kein tragfähiger Sanierungsplan: Die französische Expeditions-Reederei Exploris mit einem Schiff, dass auch eine deutsche Vergangenheit hat, wurde von einem Handelsgericht in Nantes zur gerichtlichen Liquidation verurteilt.
  • HANSA+ Maersk: Mehr Container, aber weniger Umsatz

    Der dänische Schifffahrtskonzern A.P. Moller-Maersk, zu dem die zweitgrößte Containerlinienreederei der Welt gehört, hat für das dritte Quartal ein positives Fazit gezogen – trotz Rückgängen bei Umsatz, EBITDA und EBIT.
  • HANSA+ Wallenius schließt stabiles Quartal ab

    Für Wallenius Wilhelmsen verlief das dritte Quartal erwartet positiv. Grund zur Sorge bereiten allerdings die unklaren Hafengebühren der USA, die das RoRo-Segment empfindlich treffen.
HÄFEN
  • HANSA+ Singapur mit Südkorea auf „grünem“ Kurs

    Südkorea und die Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) haben eine Absichtserklärung für einen „Green and Digital Shipping Corridor“ unterzeichnet. Zuvor war ein ähnliches Abkommen mit China geschlossen worden.
  • HANSA+ Drohnenangriff setzt Öltanker in Tuapse in Brand

    Im russischen Hafen Tuapse am Schwarzen Meer ist nach einem ukrainischen Drohnenangriff ein Feuer auf einem Öltanker ausgebrochen. Nach Angaben der Behörden wurden sowohl der Tanker als auch Teile der Infrastruktur eines Ölterminals beschädigt.
  • HANSA+ Rotterdam und Duisburg treiben Energiewende voran

    Zwei „Spitzenreiter“ in der europäischen Hafenwelt rücken noch enger zusammen: Rotterdam, umschlagstärkster Seehafen, und Duisburg, der bedeutendste Binnenhafen in Europa. Ein großer Fokus liegt auf dem Rheinkorridor.
MÄRKTE
VERSICHERUNG
Stellenangebote – Powered by Marpro